DIY

Abwechslung und Beschäftigung – DIY Hundespiele für drinnen, auch für Katzen

25 Nov, 2022

Abwechslung und Beschäftigung – DIY Hundespiele für drinnen, auch für Katzen

Wir sind mitten in der kalten und nassen Jahreszeit angekommen. Es wird früh dunkel und spät wieder hell. Das Wetter wird feuchter und nasser. Dann ist meist der Zeitpunkt erreicht, an dem man sich nur noch sehr ungern draußen aufhält und wenn dann nicht sehr lange. Der einzige Grund für viele dann vor die Tür zu gehen, ist die geliebte Fellnase, die Beschäftigung, Bewegung und Toilettengänge benötigt. Doch auch unter den Hunden gibt es die sogenannten Schönwettergänger. Meine Liv ist da nicht anders. Ist es nass und/oder kalt draußen, ist sie nur mit Überredung rauszubekommen, nimmt die kürzesten Wege und macht sehr schnell ihre Notdurft. Dann heißt es blitzschnell umdrehen und sofort wieder rein ins Warme und Trockene. Möchte ich dennoch mit dem Regenschirm weitergehen, tut sie dies sehr unwillig und versucht in jeder sich bietenden Situation sich umzudrehen, um zu signalisieren, dass sie genug hat und wieder zurück möchte.

Nichtsdestotrotz fehlen irgendwann Beschäftigung und Bewegung. Gerade wenn das Wetter für mehrere Tage hintereinander umschlägt, setzt schnell der Lagerkoller ein. Wie mit Kindern, die zu wenig Bewegung und Beschäftigung haben, ist irgendwann der Punkt erreicht, an den nur noch aufgedreht, herumgetollt und Unsinn gemacht wird. Viel anders ist da manch ein Hund auch nicht. Spätestens jetzt ist definitiv der Zeitpunkt erreicht, an dem Beschäftigung, Abwechslung und Bewegung hermüssen. Spiele fordern nicht nur körperlich, sondern auch mental heraus. Suchspiele erfordern intensive Nasenarbeit und machen ebenso müde, wie Spiele mit Bewegung.

Spaß sollte stets im Vordergrund stehen. Beobachte immer, ob dies ein Spiel für dein Hund ist oder er lieber Spaß an etwas anderem hat. Jeder Hund ist verschiedenen und hat seine eigenen Lieblingsspiele. Einfach ausprobieren und beobachten.

Hier kommen ein paar Spieleideen für und gemeinsam mit deinem Vierbeiner:

Das Leckerli Suchspiel

Es gibt doch keine bessere Motivation als schmackhaftes Hundeleckerli. Verstecke zusammen mit deinem Hund seine Lieblingssnacks im Raum und lasse ihn anschließend danach suchen. Am einfachsten verwendest du dabei direkt das Kommando „Such“. Hat deine Fellnase alle Leckerlis schnell und einfach gefunden, kannst du versuchen ihn vor der Zimmertür warten zu lassen, während du im Geheimen neue Leckerlies versteckst. Anschließend lässt du ihn rein und danach suchen.

Bringe deiner Fellnase jeden Schritt einzeln bei, lobe ihn für seine Erfolgserlebnisse und steigere den Schwierigkeitsgrad nur langsam.

Magst du es nicht, wenn irgendwo noch ein Leckerli liegen bleibt oder womöglich alles voll gekrümelt ist? Dann kannst du statt der losen Leckerlies auch einfach den Futterbeutel oder einen befüllten Dummy verstecken.

Das Hütchenspiel

Ist dein Hund eine Schnüffelnase bzw. hat viel Spaß an der Nasenarbeit, ist dieses Spiel neben dem Leckerli im Raum suchen goldrichtig. Alles was der Haushalt als kleine Aufbewahrungsboxen, kleinen Schüsseln oder Plastikbechern hergibt, kann als „Hütchen“ verwendet werden. Für den Anfang empfiehlt es sich erst einmal drei Stück zu verwenden. Unter Zweien versteckst du vor den Augen deines Hundes je ein Leckerli und stellst die Hütchen darauf. Einmal kurz durchmischen und der Hund muss erschnüffeln unter welchem Hütchen das Leckerli versteckt ist. Hier kannst du entscheiden, ob dein Hund den Behälter umschubsen und den Snack nehmen darf oder ob er nur anzeigen soll, wo es drunter ist und du ihm das Leckerli gibst. Klappt das mit der kleinen Hütchenanzahl wunderbar, kannst du nach und nach immer mehr Hütchen nehmen und dann nur noch ein einziges Leckerli darunter verstecken.

Die Schnüffelbox

Hierfür wird lediglich ein leerer Karton oder eine Kiste benötigt, sowie zusammengeknülltes Altpapier oder ein bisschen Hundespielzeug, welches in den Behälter kommt. Dann wird Leckerli in der Kiste verteilt und ordentlich durchgemengt. Nun heißt es schnüffeln und suchen. Alternativ bieten sich auch Schnüffelteppiche an. Erfahre mehr in DIY – Schnüffelbox für Hund und Katz - Nasenarbeit spielend leicht.

Ebenso lässt sich dieses Spiel wunderbar mit Klopapierollen (DIY Schnüffelspielzeug für Hund und Katz – Schnüffelspaß mit Klopapierrollen) anwenden. Dafür einfach die Rollen in einer Gruppe zusammenstellen und Leckerli reinwerfen. Nun heißt es, wie komme ich an das Leckerli?

Nach all den Spielen mit Leckerli muss nun eindeutig Bewegung her! Ehe wir am Ende der Schlechtwettertage das Haus kugelrund verlassen werden, wenn wir nur Spiele mit leckeren Gaumenschmaus spielen.

Selbstgebasteltes Spielzeug

Aus alten Kleidungsstücken lässt sich prima und schnell einfaches Hundespielzeug herstellen. So kann ein alter Pullover oder ein löchriges T-Shirt mehrmals verknotet werden, welches sich dann prima als Tau für wilde Zieh- und Zerrspiele eignet.
Ebenso kann eine alte oder einzeln übriggebliebene Socke ein neues Apportierspielzeug werden, wenn sie z.B. mit Papier befüllt zugeknotet wird.

Bitte achte stets darauf, dass das selbstgebastelte Spielzeug nur unter Kontrolle verwendet und bei Nichtbenutzung außer Reichweite gelagert wird.

Der Agility Parcours

Hier ist Kreativität gefragt. Die eigenen vier Wände bieten jede Menge Möglichkeiten einen tollen Hindernissparcours einfach zusammenzustellen. So können z.B. zwei Stühle mit einer Decke darüber gelegt ein Tunnel sein, volle Plastikflaschen hintereinander aufgereiht einen Slalom bilden, aneinandergereihte Bücher auf den Boden können einen Laufsteg darstellen, ein Karton ein Hindernis zum Springen sein etc. Du siehst, dass es viele Möglichkeiten im Haus gibt. Noch mehr Infos findest du unter dem Beitrag DIY Hundeparcours – Agility Hindernisse selbst gebaut.

Dog Dancing

Auf geht’s, schwingt zusammen das Tanzbein! Nichts geht über das unvergleichbare Gefühl, wenn die Lieblingsmusik läuft und man sich unbeschwert dazu bewegen kann. Bezieh deine Fellnase mit ein, motiviere ihn z.B. sich zu drehen, Männchen zu machen, mal rückwärtszugehen oder sich durch deine Beine zu schlängeln. Klappt eine Übung, füge eine weitere an. Aneinandergereiht wird sich eine individuelle Choreographie ergeben, die nur ihr beide zusammen könnt.

Übrigens lassen sich einige Spiele auch wunderbar bei unseren Samtpfoten anwenden. Meine Tigerin MauMau ist ebenfalls eine Schönwetterkatze. Wird es nass und kalt, verbringt sie den Großteil des Tages im Haus und geht nur für ihre Geschäfte kurz vor die Tür. Auch sie freut sich bei den vielen schlechten Wettertagen über Beschäftigung und Abwechslung. Mit der Schnüffelbox und dem Klopapier hatte sie sehr viel Spaß sich ihre Beute angeln zu müssen.

So wird nicht nur dein Hund oder deine Katze beschäftigt und zu Bewegungen aufgefordert, sondern du gleich mit. Und manchmal ist dieses auch eine super Beschäftigung für die ganze Familie. Jeder kann aktiv dabei sein und mit einbezogen werden. Das schafft unvergessliche Momente und stärkt die Bindung!

Kategorien