Produktempfehlungen

Ferienende – plötzlich wieder allein Zuhause

22 Aug, 2019

Ferienende – plötzlich wieder allein Zuhause

Ferien bedeutet für Familien fast immer Urlaubszeit. Egal ob wir wegfahren oder uns Zuhause eine schöne Zeit machen. Unser Vierbeiner wird schnell bemerken, dass etwas anders ist. Plötzlich ist sein Rudel Zuhause. Statt wie sonst das Haus zu hüten, zu entspannen und zu schlafen, ist nun jede Menge Trubel. Es geht vermehrt nach draußen, häufigeres spielen und vielleicht Ausflüge oder ein Urlaub. Da ist unser Haustier bestimmt genauso begeistert von den Ferien wie wir.

Sechs Wochen Sommerferien sind für Kinder eine lange Zeit. Am Ende sind sie aber rasend schnell vergangen. Kindergarten und/oder Schule gehen wieder in ein neues Jahr. Während die Kinder wissen, dass die Sommerferien zu Ende sind und es wieder „normal“ weitergeht, können wir es unserem Haustier nicht verständlich machen.

Vielleicht wird die Aufregung an diesem ersten Morgen bemerkt, gepackte Tasche stehen umher und es herrscht eine gewisse Hektik.

Ganz anders als in den letzten Wochen, wo alles entspannt war. Doch dann ist plötzlich vormittags keiner mehr Zuhause. Vielleicht wird an diesem ersten Tag viel nach draußen geschaut, gespannt drauf gewartet, dass das Rudel wiederkommt. Aber nichts passiert. Stunde um Stunde vergeht. Unserem Haustier kann es gerade in der ersten Zeit schwerfallen, wieder in seinem sonst so üblichen Ablauf zurück zu finden.

Uns fällt es nach dem Urlaub ja manchmal auch schwer wieder in den Alltag zu finden.

Wir haben hier für deinen Vierbeiner ein paar Tipps zusammengestellt, die helfen könnten, diese Eingewöhnungszeit angenehmer und leichter zu machen. Nicht dass dich Zuhause ein ruheloses Tier erwartet oder vor lauter Langeweile etwas angeknabbert wurde.

Knabbereien:

  • Rinderkopfhaut
    Für alle großen Hund bietet die extra harte Rinderkopfhaut langen und intensiven Kauspaß. Die 50-120 cm langen Stangen lassen sich nicht einfach so durchknabbern und erfordern Ausdauer. Für die mittleren Hunderassen bieten sich unsere goldgelben Kauplatten an. Diese handlicheren Stücke können deinem „kleineren“ Hund ebenso beschäftigen. Die Hunde lieben den Geruch von Rinderkopfhaut. Ganz nebenbei werden bei der intensiven Knabberei die Zähne gereinigt.
     
  • Dental Donut oder Zopf
    Lust auf Knabbereien in einer etwas anderen Form? Gebunden als Donut oder Zopf bieten diese Produkte von Farmfood langen Knabberspaß. Bevor sie weich genug sind, um abgebissen und zerkaut zu werden, haben sie ganz nebenbei die Zähne deines Hundes gereinigt. Sie sind eine gute Kaualternative, für all diejenige, die den etwas intensiveren Geruch der Rinderkopfhaut nicht in der Wohnung oder im Haus haben wollen.

Spielzeug:

  • Schnüffelwiese
    Befülle unsere Schnüffelwiese vor dem Gehen mit schmackhaften Leckerlies. Wie wären unsere Softies? Oder als fettärmere Variante unsere Trainingshappen? So kann dein Hund sich einige Zeit durch die Fransen der Wiese schnüffeln. Mag er dies so gerne, kann die Schnüffelwiese ganz einfach durch eine oder mehrere erweitert werden. Eine wahre Schnüffellandschaft kann sich deinem Hund offenbaren.

Übrigens auch prima für Katzen geeignet. Unsere Tigerin MauMau war begeistert.

  • Zahnknoten oder Knotenball
    Natürlich muss es nicht immer Leckerli sein. Ein Hund kann sich auch prima mit Spielzeug beschäftigen, welches nicht gleich mit schmackhaften Sachen eingerieben oder befüllt wird. Unser Zahnknoten aus Baumwolle bietet ebenso langen und intensiven Kauspaß für deinen Hund. Alternativ für alle Balljunkies gibt es diesen Knoten aus Baumwolle auch im Ballformat. Ist dieses Spielzeug nach langwieriger Knabberei mal so vollgesabbert und verdreckt, kann es ganz einfach kurz in der Waschmaschine gewaschen werden. Anschließend sieht es fast wie neu aus.

Wir hoffen, wir haben hier ein paar passenden Beschäftigungsideen für dein Haustier gefunden, um ihn die Übergangszeit nach den Ferien in den alten Rhythmus zu erleichtern.

Auf ein stressfreies Eingewöhnen für Mensch und Tier!

Kategorien