Zwischen all den Fragen, was ich für meinen geliebten Vierbeiner alles mit in den Urlaub nehmen muss, was er braucht oder was man am besten immer dabeihaben sollte, hilft es mir eine Liste zu schreiben. Alles wird aufgeschrieben, jede noch so kleine Sache. Am Ende überlege ich, was ich wirklich mit in den Urlaub nehmen muss oder was eher Zuhause bleiben kann. Ich zähle eher zu denjenigen, die viel zu viel mitnehmen, um auf fast jede Eventualität vorbereitet zu sein.
Doch was braucht meine Fellnase im Urlaub?
Nachdem ich mich mit den Einreisebestimmungen beschäftigt habe, weiß ich was ich für die jeweilige Einreise vorweisen muss. Der Impfpass ist auf dem aktuellen Stand und mein Tier ist mit einem Chip gekennzeichnet. Zusätzlich frische ich die Wurmkur, als auch die Zecken- und Flohprophylaxe auf. Alle Gesundheitsbelange sind durch einen vorherigen Besuch beim Tierarzt abgedeckt. Viele Einreiseunterlagen wie z.B. Gesundheitszeugnis, Zollanmeldung oder Tollwuttiter können wir teilweise schon im Voraus erledigen.
Wichtige Papiere, die am besten direkt in die Handtasche sollten:
- Heimtierausweis/ EU- Heimtierausweis
- Kopie der Hundehaftpflichtversicherung
Damit sich unsere Fellnase auch im Urlaub in der fremden Umgebung wohl fühlt, ist es ratsam einige seiner Lieblingssachen wie z.B. das Lieblingsspielzeug oder Kuscheltier, sowie sein Lieblingsschlafplatz mit zu nehmen. Denn wir haben ja auch gerne unsere Lieblingssachen um uns und fühlen uns so am Wohlsten.
Die allgemeine Kofferpackliste:
- Transportbox oder Autogurt für eine sichere Reise
- Leine ggf. in verschiedene Längen
- Ggf. Leinenpflock für z.B. den Campingurlaub
- Halsband und/oder Brustgeschirr
Es ist ratsam am Halsband oder Geschirr unseres Hundes eine kleine Marke oder Adressfeld anzubringen, an der sowohl die Adresse der Unterkunft als auch die Heimatadresse, sowie Name und Telefonnummer notiert sind. Für den Fall der Fälle, dass wir mal von unserem Hund getrennt werden oder er etwas Spannendes entdeckt und dem hinterherjagt.
Des Weiteren dürfen nicht fehlen:
- Maulkorb (teilweise Maulkorbpflicht)
- Hundekotbeutel
- Schlafplatzdecke oder Körbchen
- Kuscheltier und Lieblingsspielzeuge
- Wasser- und Futternapf plus ein Handtuch für darunter
- Trinkflasche für unterwegs
- Genügend eigenes Futter
- Ggf. Dosenöffner
- Leckerlies oder Kauartikel
Einige Haustiere reagieren auf den Reisestress oder durch Umstellung des Futters mit Magenverstimmungen oder Durchfall. Daher ist es ratsam das eigene Futter mitzunehmen und dies ausreichend für den gesamten Aufenthalt im Urlaub. Auch bekannte Leckerlies oder Kauknochen sollten mitgenommen werden. Denn was bringt es uns an das eigene Futter zu denken, aber nicht an das bereits bekannte Leckerli von Zuhause? Und unsere Fellnase wegen dem vergessenen Leckerli nachher unter Durchfall leidet?
Geht es in den Urlaub an den Strand oder durch den Wald, sollten auch folgende Fellpflegeprodukte nicht in der Reisetasche fehlen:
- Handtücher für den Strand oder dreckige Pfoten
- Bürste oder Kamm
- Shampoo für die Fellpflege
Sowohl Hunde als auch Katzen, schlafen gerne bei uns im Bett am Fußende oder liegen abends mit auf dem Sofa. Das wird häufig in Ferienunterkünften nicht gerne gesehen, vor allem wenn unser Vierbeiner noch mitten im Fellwechsel ist. Doch dies Verhalten lässt sich für diese Zeit nicht einfach abtrainieren. Deswegen ist es hilfreich eigene Bettwäsche, sowie Decken und Handtücher mit zu nehmen. So kann unser Haustier auch weiterhin seine Lieblingsplätze nutzen, ohne dass wir am Ende unseres Urlaubes eine hohe Endreinigung bezahlen müssen. Der Pfotenreiniger von Oster eignet sich nicht nur, um die Pfoten sauber zu halten, sondern auch um die hartnäckigen Haare von Sofa oder Bett zu bekommen.
Die Reiseapotheke:
- Ggf. Medikamente, die unser Tier benötigt
- Zeckenzange
- Krallenschere
- Verbandskasten
- Kochsalzlösung für Augen oder Ohren
- Ggf. Kohletabletten für Durchfallgeschehen
- Schmerzmittel
- Wund- oder Desinfektionsspray
- Notfallnummern der Tierärzte oder Klinik vor Ort
Doch zwischen all den Punkten auf der Liste, hat jedes Tier seine ganz eigenen und individuellen Bedürfnisse und Vorlieben, die für ihn wichtig sind. Deswegen wird es nie die perfekte Reiseliste geben. Jeder wird seine ganz persönliche haben. Hier sind lediglich ein paar allgemeine wichtige Utensilien aufgelistet.
Dank dies Liste kann ein stressiges Packen für unseren Vierbeiner vermieden werden. Denn neben der Tasche für ihn, muss ja auch noch unsere eigene, sowie die der Kinder gepackt werden. Da kann in all der Hektik und im Strudel der Gedanken, schnell etwas vergessen werden. Meistens ist dies allerdings gerade das geliebte Spielzeug oder unverzichtbare Kuscheltier. So bleibt keiner auf Strecke und es kann entspannt in einen tollen Urlaub mit unserem Vierbeiner gehen. Denn der gehört nun mal zu unserer Familie.
Auf in einen tierischen Urlaub!